Ein bezauberndes Fachwerkhausensemble, für das es im Luftkurort Bruchhausen-Vilsen nur wenige Vergleiche gibt: Die zwei Häuser haben ein ganz besonderes Ambiente - könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Der geerdete Charme des Haupthauses, die heimelige Ausstattung des Spiekers, die hochwertigen, baubiologischen Materialien, das verwunschene Grundstück und die außergewöhnliche Historie sind in dieser Kombination schwer zu finden. Sie sind Liebhaber alter Gebäude mit historischem Hintergrund? Suchen Sie eine Inspirationsquelle als Künstler/inn? Dann wartet hier eine ganz besondere Immobilie auf Sie! Die Eigentümer sind mit viel Fingerspitzengefühl mit der alten Bausubstanz umgegangen und haben das gesamte Ensemble stets gut behütet. Nun wartet es darauf, dass es auch in der Zukunft weiter mit Leben gefüllt wird! Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns – denn nur bei einer Innen- und Außenbesichtigung können Sie erkennen, ob die Immobilie Sie ebenso bezaubert wie uns!
Als in den 1960er / 1970er Jahre das große "Fachwerksterben" begann, waren die Eigentümer "Retter der Fachwerkkultur" der "ersten Stunde, in der "Interessengemeinschaft Bauernhaus" (IGB) und im Naturschutz sehr aktiv. Es wurde recherchiert, abgetragen, an anderer Stelle wieder aufgebaut und zusammengefügt. Daraus ist hier ein ganz besonderes Fachwerkensemble enstanden. Fachwerk-Reetdachhaus von 1690: Der Türgiebel ist zu großen Teilen im Originalzustand und wurde nur an den Seiten ergänzt / ausgebessert. Die seitlichen Rotsteinaußenwände wurden abgetragen und durch eine Fachwerkkonstruktion ersetzt. Renovierungen / Sanierungen ab den 1960er Jahren; erneuerte Außenwände mit Lehm- und Ziegelgefachen; Badezimmer mit begehbarer Dusche, Badewanne, Toilette, Waschbecken (Bodenfliesen lose); Isolierverglaste und einfach verglaste Holzsprossenfenster (feststehende und nach außen zu öffnende Elemente); Fensterbänke aus Eichenholzbohlen; Wandheizkörper und Fußleistenheizkörper; Innentüren mit - teils - farbigen Glaselementen; Lehmgeschossdecken (erneuert); Holzdielen und Fliesen; Küche mit Zugang zum Grundstück; Gewachsener Boden und Sandbogen auf der Diele; Reetdach (Erneuerung notwendig / ca. 50 Jahre alt); Niedersachsenrössser auf den Windbrettern; weitere Baumaterialien vorhanden. Ein auf dem Querbalken unter dem Dach installierter Eulenkasten scheint derzeit bewohnt - zumindest wird er als Schlafplatz angenommen. Denkmalgeschützter Spieker aus dem Jahre 1743: Der Speicher wurde ursprünglich als Ferienhaus genutzt. Handgeformte Terrakotta-Fliesen im Wohn- und Essbereich; steile Holztreppe ins Dachgeschoss mit zwei Schlafräumen; Holzdielen; Dielen über den Heizkörpern als gemütliche Sitzmöglichkeit; gemauerte Fachwerkgefache; Badezimmer mit Dusche, Toilette und Waschbecken; einfach verglaste Fenster (teils mit Sprossen); Klöntür aus Eichenbohlen; Vollkeller (mit Haustechnik) dem Grundstücksniveau angepasst.
Denkmalschutz: Der "Spieker" steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz. Giebel und inneres Gerüst des Haupthauses sind nach Aussage der Eigentümer besonders zu schützen. Bei Baudenkmalen besteht die Möglichkeit, von den Herstellungskosten für Baumaßnahmen, die zur Erhaltung des Gebäudes als Baudenkmal und zu seiner sinnvollen Nutzung erforderlich und nach vorheriger Abstimmung mit der Denkmalpflege durchgeführt worden sind, innerhalb von 10 Jahren jährlich bis zu 9 % der Kosten abzusetzen (möglich ist also eine 90 %ige Abschreibung ohne absolute Höchstgrenze). Genaue Auskünfte erhalten Sie beim Denkmal- u./o. Finanzamt. Baumaßnahmen sind mit der Denkmalbehörde abzuklären. Wir empfehlen Ihnen unbedingt ein Gespräch und eine eventuelle gemeinsame Besichtigung mit dem Denkmalpfleger. Gern nennen wir Ihnen den Ansprechpartner.
Grundstück: Der Naturgarten ist 2.059 m² groß und ganz besonders romantisch angelegt und an den Grundstücksgrenzen wunderschön und blickdicht eingewachsen. Das Grundstück liegt in einer für Norddeutschland einmaligen von der Eiszeit geprägten Landschaft und liegt auf halber Höhe zwischen der Geest (56 m über NN) und der Weserniederung (12 m über NN). Diese ca. 40 m Höhendifferenz auf nur ganz kurzer Distanz prägen die Landschaft. Fachwerkensemble und Naturgrundstück befinden sich mittendrin und liegen deutlich tiefer, so dass Wasser über das Grundstück laufen kann. Herrliche Plätze für lange Sommerabende lassen sich im gesamten Garten finden. Die Freude der Eigentümer an der Gartengestaltung ist in jeder Ecke des Gartens erkennbar. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Garten über die Jahre bepflanzt und in Teilen sich selber überlassen. Hier finden sich Buchsbaum, Farn sowie besondere Ziersträucher. Ein gepflasterter Freisitz mit Brunnenring und schwenkbarem Grillrost dient als Grillplatz und "thront" über dem Grundstück. Ein riesiger Birnenbaum trägt im Herbst prächtige Früchte. Eine kleine Apfelplantage mit alten Apfelsorten lässt das Apfelmus besonders gut schmecken. Das Fachwerkhaus wird von Natursteinen umgeben - Kombinationen aus Rotsteinen und Kopfsteinen befinden sich in vielen Bereichen des Grundstücks. Nebengebäude: Ehemalige Schmiede in Rotstein-Fachwerkbauweise und einfach verglasten Holzsprossenfenstern; Holzunterstand für Feuerholz; Holzcarport.
Übergabe: Das Haupthaus kann kurzfristig nach Abschluss eines notariellen Kaufvertrages frei und geräumt übergeben werden. Der Fachwerkspieker wurde viele Jahre erfolgreich als Ferienhaus vermietet. Der Spieker ist frei. Das Ensemble liegt ruhig an einem Hügel in unmittelbarer Nähe des beliebten Erholungsgebietes "Heiligenberg" bei Bruchhausen-Vilsen. Der "Heiligenberg" ist weithin bekannter Anziehungspunkt durch die herrliche, hügelige Waldlandschaft und den gut erhaltenen Ringwall, der das ehemalige Prämonstratenserkloster aus dem 13. Jahrhundert umgab, und durch das geschichtsträchtige Forsthaus mit Restaurant und 4-Sterne-Hotel. Der nahe Luftkurort Bruchhausen-Vilsen beeindruckt durch seine gute Infrastruktur und ist über herrliche Pfade zu Fuß zu erreichen. Sie finden hier Schulformen aller Art, eine vielfältige Gastronomie, kleine, feine Fachgeschäfte und große Supermärkte und vieles mehr. Die Bundesstraße 6 in Richtung Bremen und Nienburg ist in aller Kürze mit dem Auto zu erreichen. Oder setzen Sie sich auf Ihr Fahrrad, lassen sich auf den Fahrradweg hinunterrollen und radeln direkt nach Bruchhausen-Vilsen oder Asendorf. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bruchhausen-vilsen.de.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.