Dieses liebevoll gestaltete Fachwerkgebäude vereint historischen Charme mit handwerklicher Individualität: Sichtfachwerk, Holzdielen und Spruchbalken sorgen für eine besonders urige und romantische Atmosphäre. Das Anwesen liegt in einer einmaligen Lage und gewährt einen unverbaubaren, weiten Blick über die Felder von Hoyerhagen. Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten sich an. Im Erdgeschoss befinden sich zwei großzügige Räume, während das Obergeschoss als gemütliche Wohnung mit verspielten Details hergerichtet wurde.
Sind Sie ein Liebhaber von Fachwerkhäusern mit einzigartigem Charme? Oder suchen nach einem Ort voller Inspiration? Dann könnte diese besondere Immobilie genau das Richtige für Sie sein! Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns – nur bei einer persönlichen Besichtigung können Sie erleben, ob diese Immobilie auch Sie genauso überzeugt wie uns!
Es handelt sich um ein zwischen 1983 und 1986 errichtetes Fachwerkgebäude, das aus dem Fachwerk einer Scheune und eines Schafstalls errichtet wurde. Im Erdgeschoss befinden sich zwei großzügige Räume, von denen einer in den vergangenen Jahren gewerblich genutzt wurde. Auf der linken Seite liegt die ehemalige Werkstatt einer Tischlerei, rechtsseitig eine frühere Hobby-Spinnstube. Das Fachwerkhaus ist vollständig unterkellert und bewahrt einige besondere Stilelemente. Der leicht zurückversetzte Eingangsbereich gewährt einen einladenden ersten Blick ins Gebäudeinnere. Charakteristische Details wie ein Spruchbalken, originale Holzdielen, sichtbares Fachwerk, traditionelle Fenster, ein Ofenanschluss sowie weitere besondere Blickfänge unterstreichen den historischen Charme des Hauses.
Erdgeschoss:
- ehem. Tischlerei-Werkstatt ist beheizt und hat ca. 80 m² Nutzfläche
- Hobby-Spinnstube ist mit alten Holzdielen ausgelegt
- Ofenöffnung im Flur
Wohnung im Dachgeschoss:
- massive Treppe führt in das DG
- individuell angefertigte Einbauküche aus Holz mit liebevollen Details
- Ofenanschluss in der Küche vorhanden
- Badezimmer ist mit Holzelementen vertäfelt und enthält Badewanne, WC, Waschbecken und Dusche
- großzügiger und heller Wohnbereich ist mit Holzdielen ausgelegt und hat einen Balkon
- Schlafräume sind mit Holzdielen und Teppichboden ausgestattet
- noch vier einfachverglaste Fenster im DG (Ersatz steht aber noch im Schuppen)
- Dachschrägen und Abseiten sind bis zum First gedämmt
Haustechnik: Gaszentralheizung von 2018 (Brennwerttherme), Dreikammergrube mit Verrieselungsanlage, Elektrizität, öffentliches Wasser. Eine Feststoffheizung mit zugehörigem Pufferspeicher ist als alternative Heizquelle vorhanden, befindet sich jedoch aktuell außer Betrieb. Die ursprünglich installierten Sonnenkollektoren zur Unterstützung der Heizungsanlage sind derzeit nicht funktionsfähig.
Übergabe: Das Hausgrundstück kann kurzfristig nach einem notariellen Kaufvertrag übergeben werde
Aktuell liegt für das Erdgeschoss eine gewerbliche Nutzung vor. Nach Auskunft der Samtgemeinde Hoya ist eine Umnutzung zu Wohnraum möglich. Bitte stimmen Sie individuelle Wünsche direkt mit der Baubehörde der Samtgemeinde Hoya ab. Wir stellen Ihnen gerne die passenden Ansprechpartner zur Verfügung.
Die vom Käufer zu zahlende Grunderwerbsteuer beträgt 5 %, zusätzlich trägt der Käufer die Notar- und Gerichtskosten. Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen. Dieses Angebot ist freibleibend. Wir bemühen uns, alle Angaben so vollständig und richtig wie möglich zu machen. Da wir uns hierbei auch auf die Informationen, die wir von Dritten (Verkäufern, Behörden, usw.) erhielten, stützen müssen, übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Das naturnahe, romantisch gestaltete Grundstück umfasst 1.590 m² und ist an den Grundstücksgrenzen blickdicht eingewachsen. Im vorderen Bereich wird das Grundstück von einem Holzzaun eingerahmt. Obstbäume, die im Frühling und Sommer herrlich blühen, sorgen für eine beschauliche Atmosphäre. Ein überdachter Unterstand ist mit Holzlatten ausgelegt und eignet sich hervorragend als Rückzugsort. Der große Obstbaum vor dem Haupteingang schützt das Obergeschoss im Sommer vor Hitze. Als Nebengebäude sind zwei großzügige Holzunterstände vorhanden.
Das Fachwerkhaus steht ruhig und idyllisch in einer landschaftlich sehr ansprechenden Lage am Rande von Hoyerhagen. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Hauptkanal. Benachbart ist das Fachwerkhaus von einem weiteren Einfamilienhaus. Hoyerhagen ist ein landwirtschaftlich strukturiertes Dorf, das zwischen der Reiterstadt Verden/Aller (25 km), dem Luftkurort Bruchhausen-Vilsen (7 km) und der alten Grafenstadt Hoya/Weser (4 km) liegt. In unmittelbarer Nähe beginnt das bekannte Waldgebiet „Sellingsloh“. Innerhalb von wenigen Minuten erreichen Sie die Stadt Hoya, Sitz der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, und damit das Zentrum zahlreicher Mitgliedsgemeinden. Über die Bundesstraße 215 sind Nienburg, Verden und die Autobahn Bremen/Hannover schnell und gut zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.grafschaft-hoya.de.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.