Unmittelbar an der Bremer Landesgrenze steht dieses wunderschöne Architektenhaus zum Verkauf, geeignet für die große Familie, für ein Zusammenleben von mehreren Generationen oder für Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Über eine einer Allee gleichenden Auffahrt gelangt man zum Haus, welches rückwärtig und kaum einsehbar an einer verkehrsberuhigten Straße liegt. Umgeben von parkähnlicher Vegetation und großzügig bemessenen Abständen zu Nachbarn, ergibt sich eine totale Erholungsatmosphäre. Auf dem von einem Landschaftsgärtner gestalteten Grundstück mit immergrünen Gehölzen, alten Rhododendren und Azaleen, einem kleinen Teich und Wasserspielen lässt es sich in den idyllisch mit Natursteinen angelegten Sitzecken gut aushalten. An ungemütlichen Tagen ist der großzügige Wintergarten aus dem Jahr 2004 eine gute Alternative. Mit Heizung und zusätzlichem Kaminofen ausgestattet ist dieser das ganze Jahr über bewohnbar. An wärmeren Tagen lässt sich der Wintergarten mittels Falttüren komplett öffnen.
Zur Raumaufteilung des Hauses: vom Windfang des Eingangsbereiches gelangt man, jeweils durch Glastüren abgetrennt, entweder geradeaus in den Hauptwohnbereich oder nach links in einen separaten Teil, der sich hervorragend als eigener Wohnbereich oder als Büro für geschäftliche Zwecke anbietet. In diesem Teil des Hauses gelangt man über einen separaten Flur zu zwei Wohnräumen (12 qm und 18 qm, einer davon mit Zugang zum Wintergarten) sowie zum Gäste-WC und zum im Jahre 2015 hochwertig sanierten Badezimmer, ausgestattet mit Fenster, Fußbodenheizung, stylischem Handtuchheizkörper, Design-Waschtischanlage, großer Badewanne mit Griffen und einer bodengleichen Regen-Dusche.
Der Hauptteil des Hauses empfängt sie mit einer großzügigen Diele, von der eine offen gestaltete Massivholztreppe aus Mahagoni zum Obergeschoss führt. Von der Diele ist der Wintergarten zugänglich sowie das 31 qm große Wohnzimmer, welches, nach Südwest ausgerichtet und mit einer riesigen Fensterfront sowie bodentiefen Fenstern versehen, wunderbar hell wirkt. Vom Wohnzimmer gelangt man sowohl auf den davor befindlichen, umlaufenden Balkon als auch in den Wintergarten. An das Wohnzimmer schließt sich das Esszimmer und daran die halboffene Küche an. In Esszimmer und Küche setzt sich die großflächige Fensterfront fort. Sollte die Sonne mal ungünstig stehen, haben Sie die Möglichkeit, eine Markise auszufahren. Im Wohnzimmer, Esszimmer bis hin zur Küche wurde 2020 Eichenparkett verlegt. Die offene Küche besticht in Maßanfertigung passend zum Rest des Hauses.
Im Obergeschoss erwartet Sie ein mittels Tür abgeschlossener Bereich mit einem Flur und drei Zimmern (jeweils 13 m² bis 16 m² groß). Eines der Zimmer hat Zugang zur westseitig ausgerichteten Loggia. Über eines der anderen Zimmer gelangen Sie auf einer Wendeltreppe ins ausgebaute Dachgeschoss. Ein modernes Badezimmer mit Handtuchheizkörper und Dusche sowie ein separater WC-Raum mit Waschmaschinenanschluss und Trockner befinden sich ebenfalls auf dieser Etage, beide Räume sehr hell wegen der 2013 neu eingebauten großen Veluxfenster. Im Obergeschoss steht ihnen außerdem ein Studio (42 qm) zur Verfügung, Auch dieses hat Zugang zur Loggia, die sich mit einer Markise beschatten lässt.
Zum Keller, der im Jahr 2022 eine neue Treppe und neue Fußböden mit Vinyl-Designbelag erhalten hat, gelangen sie innerhalb des Hauses von der Küche aus oder von außen durch die Garage. Der ca. 110 qm große Keller bietet mehrere, zum Teil beheizbare Räume, vom beheizten Partyraum, Hauswirtschaftsraum, Saunaraum, Vorrats- oder Abstellräumen bis hin zur Werkstatt und beheizter Doppelgarage. Im Keller befindet sich auch der Heizungsraum mit modernster Gas-Brennwerttechnik und einem 150 l Warmwasserspeicher aus dem Jahr 2022.
Das Obergeschoss und auch der separate Teil im Erdgeschoss des Hauses bieten sich hervorragend als Einliegerwohnung oder zur geschäftlichen Nutzung an.
Auf dem Grundstück befinden sich zwei Stellplätze, ein Carport sowie eine Garage im Haus mit Platz für zwei Autos.
Weitere Bilder und Informationen zu Sanierungsmaßnahmen entnehmen Sie dem Exposé.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übermittelten Angaben kann keine Haftung übernommen werden. Alle genannten Daten zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Irrtum vorbehalten.
Die Gemeinde Ritterhude erfreut sich wegen seiner Lage unmittelbar am Stadtrand von Bremen und eingebettet in die stimmungsvolle Flusslandschaft von Lesum, Hamme und Wümme als Teil der Urlaubsregion "Kulturland Teufelsmoor" einer enormen Beliebtheit.
Im Zentrum der Gemeinde prägen denkmalgeschützte Gebäude das Ortsbild. Alle wichtigen Einrichtungen für das tägliche Leben, wie Supermärkte, Discounter, Drogeriemärkte, Banken, Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Hörakustiker, Optiker, Apotheken, Gastronomie, Weinhandlung oder Postagentur befinden sich sowohl im zentralen Umfeld von Alt-Ritterhude als auch im angrenzenden Ortsteil Bremen-Lesum oder im Gewerbegebiet Ritterhude-Ihlpohl mit seinen großen Super-, Bau- und Gartenmärkten.
Kindergärten und Grundschulen bieten Ganztagsbetreuungen an. Weiterführende Schulen bis hin zum Gymnasium sind ebenfalls in Ritterhude ansässig. Für Sportler stehen moderne Sportzentren oder Sportvereine wie die TUSG Ritterhude mit ihren diversen Sparten oder der Wassersportverein zur Verfügung. Für Freunde des Reitsports gibt es diverse gepflegte Reiterhöfe. Kulturelle Anreize bieten ein Kino, eine Außenstelle der Kreismusikschule Osterholz, eine Bibliothek oder das Veranstaltungszentrum Hamme-Forum mit seinem wechselnden Angebot von Konzerten, Lesungen, Comedy und Theateraufführungen oder Tanzveranstaltungen. Die Ritterhuder Torfnacht als jährliches open-Air-Ereignis ist weit über die Grenzen der Gemeinde beliebt.
Auf ausgezeichneten Radwanderwegen, teils entlang der Flüsse Wümme, Hamme und Lesum, lässt sich die grüne Umgebung von Ritterhude wie das beliebte Blockland bis hin zum Stadtwald und Bürgerpark Bremen oder auch Ausflugsziele wie Worpswede oder Knoops Park in Bremen-Lesum hervorragend erkunden.
Anbindungen an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr sind gegeben mit dem Bahnhof Ritterhude (Strecke Bremen-Bremerhaven) und dem Bahnhof Bremen-Burg (S-Bahn-Verbindung zur Bremer City) sowie mehrerer Buslinien. Wer das Auto bevorzugt, gelangt über die B74 in wenigen Minuten zur Auffahrt auf die A27 (ca. 20 Minuten Fahrzeit zur Bremer City) oder auf die A270 Richtung Bremen-Vegesack (ca. 10 Minuten Fahrzeit).
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.