Nicht zum Sofortverlieben, aber das Haus hat eine Menge zu bieten. Besonders für Familien mit Kindern lässt sich hier ein turbulenter Familienalltag ganz hervorragend organisieren.
Da wäre z. B. der Nebeneingang, der - am zweiten Bad vorbei - durch die Waschküche in die große Küche führt. Hier bringen Sie einen Wocheneinkauf, eine regennasse Fußballmannschaft oder die eigene Kartoffelernte zur "Weiterbearbeitung" sicher ins Haus. Außerdem wartet dort ein weiteres großes Schlaf-, Gäste- oder Arbeitszimmer.
Auf der anderen Hausseite, mehr am Haupteingang gelegen, gibt es zwei große, miteinander verbundene Räume, die auch auch mehr als nur "Wohnen und Essen" könnten.
Im Dachgeschoss gibt es ein weiteres Bad und vier Zimmer, zweimal allerdings als Durchgangszimmer. Auch fällt hier oben auf, dass es insgesamt im Haus ein paar Ecken und Kanten mehr gibt, als man erwartet.
Tatsächlich finden sich wegen eines Erweiterungsanbaus in 1967 und einiger Umbauten überall im Haus ein paar Mauervorsprünge, die auf den ersten Blick irritieren. Insgesamt fallen sie bei der großen Grundfläche aber nicht ins Gewicht.
Auch wenn viel renoviert und modernisiert werden muss, heißt das nicht zwingend, dass viel Geld investiert werden muss. Das Dach ist so gut wie neu, die Bäder sind ebenso wie die Fenster OK. Allerdings ist die Heizung von 1981, d. h. sie muss lt. Gesetz innerhalb von zwei Jahren ersetzt werden.
Trotzdem bleibt unterm Strich die Feststellung: Bei genauerer Betrachtung ist das Haus mit dem großen Garten, der guten Lage und den vielen Möglichkeiten eine echte Gelegenheit.
- Massivbauweise mit Klinker-Fassade, teilweise mit Riemchen
- Dachziegeleindeckung von 2009
- 2-fach verglaste Kunststofffenster von ca. 1990
- Gas-Zentralheizung, Viessmann (1981)
- Einbauküche, älter
- Tageslichtbad mit Dusche und WC von ca. 1994 im Erdgeschoss
- Tageslichtvollbad im Dachgeschoss
- große Loggia
- Teilkeller
- überdachter Freisitz/Terrasse
- Garage (elektr. Tor) mit Nebenräumen
- Garagendach von ca. 2014
- zweite Garage im hinteren Grundstück
- Satellitenanlage
Energieausweis Bedarfsausweis
Energiebedarf 324,6 kWh/(m2*a)
Baujahr lt. Energieausweis 1956
wesentlicher Energieträger Gas
Energieeffizienzklasse H
EIN AUSFÜHRLICHES EXPOSÉ ZU DIESEM OBJEKT, mit Grundrissen und Lageplan können Sie unter https://zelle-immobilien.de/expose/nr-2151 zum sofortigen Download anfordern.
Der Energieausweis liegt noch nicht vor.
Der im Norden von Syke-Barrien befindliche Ortsteil 'Auf dem Bülten' ist vor allem wegen der ruhigen, naturnahen Lage und gleichzeitigen guten Verkehrsanbindungen ideal.
Mit dem Rad ist man schnell im Ort, wo es einiges an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten gibt. Kindergarten, Grundschule, Ärzte, der Ort ist eben auch besonders familienfreundlich.
Und für den Weg zur Arbeit nutzt man die Regio-S-Bahn vom Bahnhof aus oder ist mit dem Auto schnell an der Autobahn oder in Bremen.
Das Haus liegt in einer kurzen Wohnstraße, die zu einem der älteren Wohngebiete gehört. Hier sind die Straßen und Wege noch großzügig bemessen, sodass auch bei etwas mehr Besuch genügend Platz für Autos bleibt.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.