Sie suchen für sich und Ihre Familie ein neues Zuhause direkt am Woltmerhauser Deich mit Blick auf die Weser? Oder als erfahrener Handwerker eine Kapitalanlage, bei der Sie selbst Hand anlegen können, um später zwei attraktive Wohnungen zu vermieten? Dann wecken Sie doch dieses Bremer Reihenhaus aus seinem Dornröschenschlaf!
Das ursprünglich 1927 erbaute Reihenhaus wurde im Krieg zerstört und 1949/50 wieder aufgebaut. Mit insgesamt fünf Räumen auf vier Etagen bietet es viel Raum zur Entfaltung. Die beiden Wohnungen sind folgendermaßen aufgeteilt:
Die Wohnung im Souterrain/Hochparterre besteht aus zwei Zimmern und einer Küche im Hochparterre. Ein weiterer Wohnraum, Duschbad, Waschküche und zwei Abstellräume befinden sich im Souterrain.
Die zweite Wohnung erstreckt sich über das Ober- und Dachgeschoss. Eine Holztreppe führt in die Etagen. Von einem kleinen Flur sind alle Räume zu erreichen. Das helle Wohnzimmer mit Blick auf die Weser ist durch das Entfernen einer Zwischenwand bei zwei hintereinander liegenden Räumen entstanden. Es erstreckt sich über die gesamte Tiefe des Hauses und wird so von beiden Seiten belichtet. Eine Küche mit Einbauküche aus den 1980er Jahren bietet Platz für einen Esstisch. Das Gäste-WC vervollständigt die Etage.
Die klassische Holztreppe führt ins Dachgeschoss. Hier wurde aus zwei Räumen ein gemütliches, helles Schlafzimmer geschaffen. Auf dieser Etage befindet sich ein Wannenbad in nostalgischem Bordeaux. Die Toilette ist separat. Eine kleine Kammer mit Schräge rundet diese Ebene ab. Dinge, die man nicht jeden Tag braucht, lassen sich hier gut verstauen.
Möchten Sie endlich Ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen und die herrliche Lage am Spiel- und Wassergarten, direkt an der Weser, erleben und genießen?
Dann stellen Sie eine Anfrage und laden Sie das vollständige Exposé herunter. Sie erhalten Informationen über die Lage und die Grundrisse. Bei weiterem Interesse nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und vereinbaren einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Wohnung Hochparterre/Souterrain:
- ältere Küche mit Spüle
- älteres WC mit Spülkasten
- Teppichboden in Flur, Küche, Schlaf- und Wohnzimmer
- Fliesen in WC, Duschbad, Waschküche
- Holztüren und -zargen aus dem Baujahr
- Mahagoni-Fenster straßenseitig aus den 1970/80er Jahren
- Mahagoni-Fenster hofseitig aus 1985
- manuelle Rollläden
- zweiadrige Elektrik, Drehsicherungen
- Gasheizung Firma Junkers aus 12/2002
- alte Rippenheizkörper, Leitungen über Putz
- Warmwasser über Warmwasserboiler in der Küche
- Warmwasser im Duschbad über die Heizung
- Kaltwasserleitung aus Blei
- Holzbalkendecke
- teilweise Putzausblühungen
- Feuchtigkeit und sichtbare Wasserränder im Souterrain
- defekter Fußboden in der Waschküche
- Waschküchentür einfach verglast
- Riss oberhalb Sturz im Wohnzimmer
Wohnung Obergeschoss/Dachgeschoss:
- Einbauküche aus den 1980er Jahren mit Gasherd
- Wannenbad aus den 1980er Jahren
- älteres WC separat
- Vaillant-Heizung aus 2005
- Warmwasser über Durchlauferhitzer in der Küche
- Warmwasser über die Heizung im Bad
- Kaltwasserleitungen aus Blei
- Kunststofffenster straßenseitig aus 2013
- Rollläden, manuell straßenseitig aus 2013
- Mahagoni-Fenster Schlafzimmer, straßenseitig aus 2006
- zweifach verglaste Mahagoni-Fenster aus den 1980er Jahren Rückseite
- Kunststofffenster Hauswirtschaftsraum aus 2013
- Teppich in Flur, Schlaf- und Wohnräumen
- Fliesen in WC, Bad
- zweiadrige Elektrik, Drehsicherungen
Allgemeines:
- Hauseingangstür aus 2013
- Kunststofffenster Treppenhaus aus 2013
- Außenwasserhahn
- Eingangsbereich mit Klinker gepflastert in 2013
- Hof mit zwei Schuppen
- rückseitige Zuwegung
- alte Wasserleitungen aus Blei
- Leckage im in der Regenabwasserrohr zum linken Nachbarn
- Betonpfannen, verschalt
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 8.8.2033.
Endenergiebedarf beträgt 176.50 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1925.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
Die jährlich anfallende Grundsteuer laut Bescheid von 2017 beträgt € 237,68.
Zur Leckage im Regenabwasserrohr gibt es Unterlagen, die wir Ihnen gern zur Verfügung stellen.
SCHON GEWUSST...?
Wir veröffentlichen unsere Immobilienangebote zuerst auf unserer Website. Die Vermarktung in den bekannten Immobilien-Portalen findet – sofern erforderlich – bis zu einer Woche später statt.
Alle Immobilien finden Sie auf www.hechler-twachtmann.de. Sie möchten zukünftig kein Angebot verpassen? Dann legen Sie einfach ein Suchprofil an – ebenfalls online auf unserer Website.
Dieser Service ist natürlich kostenfrei und unverbindlich. Es gelten die AGB.
Der Stadtteil Woltmershausen, auch bekannt unter dem Namen Pusdorf, liegt im Westen Bremens und direkt am Weserufer. Das bekannte Lankenauer Höft bildet die Landspitze zwischen Weser und dem Neustädter Hafen.
Die Hauptschlagader des Stadtteils ist die Woltmershauser Straße. Hier gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Ärzte, Apotheken und die Haltestellen der Buslinie 24, welche direkt in die Innenstadt fährt. Auch Schulen und Kindergärten sind in diesem Stadtteil angesiedelt. Auf dem Deich, unweit des Hafens und der Gewerbeanlagen, können Sie direkt an der Weser spazieren gehen und dem geschäftigen Treiben am gegenüberliegenden Weserufer und dem Schiffsverkehr zuschauen.
Das Reihenhaus liegt in unmittelbarer Nähe zum Spiel- und Wassergarten, der sich direkt an der Weser befindet. Sie brauchen nur über die Straße zu gehen, um diese herrlichen Grünanlagen zu genießen.
Grundschule 1,50 km | Realschule 1,10 km | Gymnasium 1,90 kmDie dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.